Transformation im Fokus
Auf den Windenergietagen in Potsdam 2023 erfährst du mehr über unser Generationenprojekt. Am Stand 56 und im Forum 2 am 9. November erwartet dich ein Tag voller spannender Vorträge zu Themen wie Transformation der Energiewirtschaft und unserer Arbeitswelt, Regionalentwicklung, Innovationsmanagement, Deutschlands größter Floating-PV-Anlage, H2-ready Kraftwerke, BigBattery und Akzeptanz in Zeiten von Polarisierung und Digitalisierung. Darüber hinaus informieren wir euch zum Stand der GigawattFactory – dem größten Energiewendeprojekt Europas in Brandenburg.
UNSER WHISKY TASTING IST AUSGEBUCHT!
Das Teilnahmelimit ist erreicht und einige Personen sind bereits auf der Warteliste. Vielen Dank für euer Interesse an unserem Tasting!
Ab 18 Uhr laden wir zu einem exklusiven kostenfreien Whiskytasting ein.
Begleite Head of Development, Dr. Ralf Schwarz, und Communications Managerin, Désirée Böhm, auf einer Reise über die Inseln Schottlands - von Orkney bis Arran. Das Tasting ist für alle Besucherinnen und Besucher der Windenergietage offen, ob mit oder ohne Whisky-Vorkenntnisse.
Die GigawattFactory - Europas größtes Energiewendeprojekt in Brandenburg.
Mitten in Brandenburg entsteht das größte Green Powerhouse Europas und zwar mit einer einzigartigen Qualität für die Energieversorgung der Zukunft. Wir blicken auf ein Jahr GigawattFactory und geben Ausblick auf die nächsten Jahre.
BigBattery – Langzeitspeicher vor dem Durchbruch: Fallbeispiele der GigawattFactory
Grüne Grundlast ist der nächste Meilenstein der Energiewende, Langzeitspeicher die dafür notwendige Schlüsseltechnologie. Im Rahmen des Vorhaben GigawattFatcory will LEAG Innovationstechnologien im Bereich von Batteriespeichern zum Durchbruch verhelfen.
Cathrin Gerlach

Cathrin Gerlach
Gründerin maxinity & Beraterin bei VIYEMA
Mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und internationalen Märkten verfügt Cathrin über eine beeindruckende Expertise im Bereich Change Management und ist Gründerin von maxinity, Partner für Digitale Transformation. Vor der Gründung von maxinity leitete sie erfolgreich bedeutende Transformationsprojekte bei einem renommierten Schweizer Diagnostikunternehmen.
Daniel Genz

Daniel Genz
Energiepolitik LEAG
Daniel Genz ist ein erfahrener Experte im Bereich Politik und Unternehmensstrategie. Seit 2016 arbeitet er als Referent in der Abteilung Politik bei der LEAG. Zuvor war er in verschiedenen Positionen, u.a. bei Vattenfall und der Bewag AG, tätig. Seine langjährige Erfahrung und sein Fachwissen machen ihn zu einem geschätzten Kollegen auf seinem Gebiet.
Daniela Hertzer

Daniela Hertzer
Innovationsmanagerin LEAG
Wer, wie, was? Neugierde ist ihr Antrieb – bisher in der Kommunikation und jetzt im Innovationsmanagement der LEAG. Hier treibt sie das Scouting voran. Immer mit dem Fokus, innovativen Ideen rund um das grüne Powerhouse - der GigawattFactory – weiter zu entwickeln.
Désirée Böhm

Désirée Böhm
Communications Managerin EP New Energies
Désirée arbeitet seit über sechs Jahren im Kommunikationsbereich. Von Digital-Marketing über Grafikdesign bis hin zu Videoproduktion beherrscht sie ein breites Spektrum und hat ihr Fachwissen in vielfältigen Kommunikationsbereichen erweitert. Seit Juni 2023 ist sie in ihrer Funktion als Communications Managerin bei EP New Energies tätig. In der Vergangenheit moderierte Désirée einen Unternehmens-Podcast zum Thema Interne Kommunikation.
Dominique Guillou

Dominique Guillou
CEO EP New Energies
Als erfahrener und angesehener Experte im Bereich der Projektentwicklung von Erneuerbarer Energien hatte Dominique im Laufe seiner Karriere verschiedene Managementpositionen in renommierten und internationalen Energieunternehmen inne. In den letzten drei Jahren baute er bei EPNE die größte EE-Projektpipeline Deutschlands auf und erarbeitete grundlegende Visionen und Konzepte für die Transformation der verbundenen Unternehmen.
Ellen Dymke

Ellen Dymke
Referentin Regionalentwicklung LEAG
Seit 01.01.2023 in der Regionalentwicklung der LEAG beschäftigt und seit 20 Jahren bei LEAG und Vorgängergesellschaften sowie Tochtergesellschaften. Black Belt in Projektmanagement befähigt sie dazu und die Freude daran, mit Kommunen und Industriepartnern grüne Energiekonzepte zu entwickeln.
Margarita Schulz

Margarita Schulz
Team Lead Communications EP New Energies
Klar zur Wende? Hell yeah! Margarita ist seit 14 Jahren in der Branche der Erneuerbaren Energien tätig. Seit 2020 bringt sie bei EP New Energies die Energiewende in den ost- und mitteldeutschen Tagebaurevieren voran. Zuvor war sie in verschiedenen Positionen, u.a. bei ENERCON GmbH, BWE e.V. und RES Deutschland GmbH, tätig. Margaritas langjährige Branchenerfahrung gepaart mit dem Enthusiasmus für innovative Kommunikationsansätze bilden den Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Sarah Mareike Lüking

Sarah Mareike Lüking
Leiterin des Startup & Innovation Centers der HTW Berlin
Mit über 10 Jahren Erfahrung mit Hochschulinkubatoren, Startups aus Hochschulen und Kooperationsprojekten ist Sarah Spezialistin im Innovationsmanagement, Kooperationsmanagement sowie im Technologie- und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und beschäftigt sich als Design Thinking Coach leidenschaftlich gern mit allen Themen rund um Innovation, Change Management und unterschiedliche Märkte.
Dr. Ralf Schwarz

Dr. Ralf Schwarz
Head of Development EP New Energies
Dr. Ralf Schwarz ist ein erfahrener und angesehener Experte in der EE-Szene. Durch seine Erfahrung von rund 25 Jahren sowie seinen diversen beruflichen Stationen bei renommierten Energieunternehmen, z.B. bei der ENGIE, oder zuletzt bei der EnBW hat Ralf zum Erfolg der bisher aufgebauten, großen Projektpipeline maßgeblich beigetragen.
Robert Klimpke

Robert Klimpke
Leiter Innovationsmanagement LEAG
Nach mehreren Stationen im Innovationsmanagement, von Automotive bis Versorgungstechnik, begleitete Robert wissenschaftliche Startups von der Idee bis zum Markteintritt. Heute leitet er den Bereich Innovationen bei der LEAG. Das Ziel: Erneuerbare Energien, versorgungssicher, 24/7. Hierzu entwickelt er mit seinem Team Lösungen und Geschäftsmodelle und arbeitet an der Vision einer postcarbonen Lausitz.
Tobias Funk

Tobias Funk
Teamleiter Netzanschlüsse Erneuerbare Energien LEAG
Tobias Funk hat an der BTU Cottbus studiert und einen Masterabschluss in Elektrotechnik mit der Vertiefung Elektrische Energietechnik. Nach mehreren beruflichen Stationen im internationalen Projektgeschäft ist er seit Beginn des Jahres bei der LEAG Teamleiter Netzanschlüsse im Geschäftsbereich Erneuerbare Energien. Hierbei verantwortet er mit seinem Team die Realisierung der Netzanschlussprojekte der LEAG Energielandschaften von der Konzeptidee bis zur Betriebsphase.