Datenschutz­erklärung

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für den Datenschutz des digitalen Angebots ist die

EP New Energies GmbH
Dominique Guillou, Geschäftsführer
Leagplatz 1
03050 Cottbus

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung von Inhalten bei Nutzung der verschiedenen Serviceangebote eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Mit aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Wir nutzen so genannte Cookies für unsere Webanalyse, welche dazu dient, unsere Internetpräsenz insgesamt benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die auf Ihren genutztem Gerät abgelegt werden. Dabei handelt es sich meist um so genannte „Session-Cookies „. Diese werden automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem genutzten Gerät und ermöglichen es uns, dieses bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen.

Anleitungen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern haben wir hier zusammengestellt. Klicken Sie einfach den entsprechenden Browser an, die Anleitungen der Anbieter öffnen sich im neuen Fenster.

Microsoft Internet Explorer
Mozilla Firefox
Google Chrome
Apple Safari
Opera

Analysedienste

Wir setzten auf www.epne.de den Webanalysedienst Matomo ein.

Matomo verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Optimierung unseres Internetauftrittes. Die Daten werden für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert. Die durch den Cookie erzeugte Information über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Verarbeitung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.

 

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Bei der Nutzung unserer Internetseiten erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn diese technisch notwendig oder für die Nutzung der hier angebotenen Online-Services notwendig sind.

Bei dem Aufruf unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.

Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Bei unseren Online-Service „Kontakt“ entscheiden Sie selbst darüber, welche Daten Sie zur Verfügung stellen. Wir verwenden diese, um Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen/Angeboten zu verschaffen.

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung und die Nutzung freiwilliger Angaben kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und grundsätzlich nur dann an externe Dienstleistungsunternehmen weitergegeben, sofern dies zur Vertragserfüllung und Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist.

Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nur weitergegeben, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben oder dies zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Eine Übermittlung an Behörden oder staatliche Institutionen mit Auskunftsberechtigung erfolgt nur, falls eine gesetzliche Auskunftspflicht besteht oder richterlich entschieden wird. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen berücksichtigt. Gegebenenfalls können wir auf Grund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sein, Ihre Daten Dritten gegenüber offen zu legen. Solchen Verlangen kommen wir nur, soweit dies erforderlich ist, im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung nach. Eine etwaige von Ihnen erteilte Einwilligung in die Weitergabe der Daten kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen uns gegenüber widerrufen werden.

Sicherheit

Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, die zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind, damit die Daten nicht verloren gehen, verfälscht oder manipuliert werden bzw. unbefugten Personen nicht zur Kenntnis gelangen. Unter Berücksichtigung der verfügbaren technischen Möglichkeiten sind die Maßnahmen auf die Einhaltung eines ausreichend hohen Sicherheitsniveaus ausgerichtet.

Recht auf Information und Richtigstellung

Generell hat Jeder das Recht anzufragen, inwieweit ihm zuzuordnende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet werden. Falls solche personenbezogenen Daten bei der EP New Energies GmbH gespeichert und verarbeitet werden, erhalten die betroffenen Personen auf Anfrage Angaben zur Art der personenbezogenen Daten, woher diese stammen, zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt und gegenüber welchen externen Dienstleistern bzw. Webseiten die Daten offen gelegt werden. Das Auskunftsersuchen um Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in schriftlicher Form an EP New Energies GmbH
Dominique Guillou, Köpenicker Straße 54, 10179 Berlin einzureichen und durch die Person zu unterzeichnen, die in Bezug auf ihre eigenen Daten informiert werden möchte. Wir senden die Antwort an die registrierte Anschrift.

Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie diese zur Erfüllung des vorab definierten Zweckes benötigt werden. Dabei haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Daten unverzüglich löschen zu lassen. Sollte Ihr Wunsch gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen bzw. eine Zweckerfüllung anschließend unmöglich machen, informieren wir Sie umgehend.